Radebeul

Radebeul
Radebeul
 
['raːdəbɔi̯l, radə'bɔi̯l], Stadt im Landkreis Meißen, Sachsen, Große Kreisstadt, 110-249 m über dem Meeresspiegel, erstreckt sich über 8 km zwischen Dresden und Coswig auf dem rechten Ufer des Elbtales und auf den anschließenden Lößnitzhängen, 31 000 Einwohner; Karl-May-Museum im Wohnhaus K. Mays (Villa »Shatterhand«; 1995 Rückführung der Karl-May-Bibliothek aus Bamberg), daneben in der Villa »Bärenfett« Indianermuseum (völkerkundliche Sammlung über die nordamerikanischen Indianer); alljährlich Karl-May-Festtage; Volkssternwarte, Puppentheatersammlung im Hohenhaus, Theater (Stammhaus der Landesbühnen Sachsen); Herstellung von Druckmaschinen, Arzneimitteln und Miederwaren, Wein- und Sektkellereien; Schmalspurbahn (Lößnitztalbahn) nach Radeburg. In der Umgebung Wein-, Obst- und Gemüsebau.
 
 
Im Stil der Renaissance wurden das Bennoschlösschen (um 1600) und in Oberlößnitz Schloss Hoflößnitz (1650; heute u. a. Weinbaumuseum), Spitzhaus (1620) und im Barock Schloss Wackerbarth (1729; Staatsgut für den Weinbau) erbaut.
 
 
Radebeul wurde 1349 erstmals erwähnt. Der seit dem Mittelalter betriebene Wein- und Gartenbau gab Radebeul das Gepräge. 1923 wurde Radebeul Stadt und 1935 mit Kötzschenbroda samt sieben weiteren Gemeinden zur Stadt Radebeul zusammengefasst.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Radebeul — Schloss Wackerbarth …   Wikipedia

  • Radebeul — Saltar a navegación, búsqueda Radebeul Escudo …   Wikipedia Español

  • Radebeul — Radebeul …   Wikipédia en Français

  • Radebeul — Radebeul, Dorf in der sächs. Kreish. Dresden, Amtsh. Dresden Neustadt, in der Lößnitz, nahe der Elbe, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Leipzig Riesa Dresden und R. Radeburg sowie einer Straßenbahn nach Dresden, 116 m ü. M., hat eine evang. Kirche …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Radebeul — Radebeul, Dorf in der sächs. Kreish. Dresden, (1905) mit Serkowitz 10.571 E.; Maschinenfabrikation, chem. Fabrik …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Radebeul — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Radebeul — Original name in latin Radebeul Name in other language Radebojl, Radebojl , la de bo yi er, radbwyl, Радебойль, Радебојл State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.10654 latitude 13.66047 altitude 120 Population 32643 Date 2010 11 15 …   Cities with a population over 1000 database

  • Radebeul (Begriffsklärung) — Radebeul steht für: Radebeul, eine Große Kreisstadt im Landkreis Meißen in Sachsen Radebeul, den Ursprungsstadtteil der heutigen Stadt Radebeul, siehe Alt Radebeul Radebeul, die Gemarkung des Ursprungsstadtteils der heutigen Stadt Radebeul, siehe …   Deutsch Wikipedia

  • Radebeul-Ost — Geographische Gliederung Radebeuls in die „Zentren“ Radebeul Ost und Radebeul West Radebeul Ost und Radebeul West entsprechen der geographischen Aufteilung der heutigen Stadt Radebeul an den beiden Enden der Meißner Straße, die sich im groben… …   Deutsch Wikipedia

  • Radebeul-West — Geographische Gliederung Radebeuls in die „Zentren“ Radebeul Ost und Radebeul West Radebeul Ost und Radebeul West entsprechen der geographischen Aufteilung der heutigen Stadt Radebeul an den beiden Enden der Meißner Straße, die sich im groben… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”